Poëziefestival Gelselaar 2022

THEMA: MEINE SPRACHE 

Das Poesiefestival im niederländischen Achterhoek hat sich in den letzten Jahren zu einer grenzüberschreitenden Veranstaltung entwickelt. Nicht nur Teilnehmer aus den ganzen Niederlanden, sondern auch aus Belgien und dem niedersächsischen Sprachraum in Deutschland reichten bei der Edition 2021 Gedichte ein. Die Organisation hat sich jetzt dazu entschieden, in diesem Jahr auch Dichter aus anderen niederländischen Sprachregionen zur Teilnahme aufzurufen.

Die Poesiewettbewerbe sind Teil eines Projekts der Stiftung Portfolio, das am Samstag, 8. Oktober (fester Termin: zweiter Samstag dieses Monats) in einem Poesiefestival gipfelt. An diesem Abend werden die Nominierten in der Dorfskirche von Gelselaar vorgestellt. Die Besten in jeder Kategorie erhalten einen entsprechenden Preis. Die Kategorien sind: 1. Niederländische Standardsprache 2. Niedersächsisch und andere Mundarten, sowie friesisch und afrikaans.

Um der Jury genügend Zeit zu geben, wurde die Einreichungsfrist für diese Poesiewettbewerbe in diesem Jahr verfrüht.

Für die Bewertung werden sachkundige Juroren eingeschaltet.

BETEILIGUNG

Planung und Regeln der Poesiewettbewerben zum Thema ,meine Sprache’:

  1. An den Poesiewettbewerben kann jeder teilnehmen.
  2. Pro Person können maximal drei Gedichte eingereicht werden.
  3. Gedichte müssen in der niederländischen Standardsprache, in einer niedersächsischen Mundart oder in einem anderen niederländischen Dialekt verfasst sein. Auch Gedichte auf friesisch oder afrikaans können eingesandt werden. Übersetzungen von Gedichten, die von anderen geschrieben wurden, sind nicht gestattet.
  4. Das Thema dieser Poesiewettbewerbe ist ,meine Sprache’. Teilnehmer können das so breit interpretieren, wie sie nur mögen.
  5. Die maximale Länge eines Gedichts beträgt 40 Zeilen, einschließlich Leerzeilen und Titel. Es gibt keine Mindestlänge.
  6. Gedichte dürfen auf keinerlei Weise zuvor veröffentlicht worden sein, auch nicht digital.
  7. Eine Fachjury wählt die zehn besten Gedichte pro Kategorie. Sie ist vorher nicht mit den Namen der Autoren und Autorinnen bekannt. Die besten drei empfangen einen Preis. Die Ergebnisse sind definitiv.
  8. Die Namen dieser Nominierten werden auf dieser Website veröffentlicht. Die Dichterinnen und Dichter werden persönlich zur Preisverleihung eingeladen und tragen, wenn möglich, ihr Gedicht bei dieser Gelegenheit vor.
  9. Gedichte für diese Poesiewettbewerbe müssen vor dem 1. August 2022, Mitternacht, eingereicht werden.
  10. Einreichungen können per E-Mail an poeziegelselaar@gmail.com abgesandt werden. Liefern Sie die Gedichte bitte in einem Word-Dokument ein und fügen Sie es als Anhang hinzu. Geben Sie in der E-Mail deutlich Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Telefonnummer sowie die Titel der Anhänge an. Wer ein Gedicht auf Niedersächsisch, einer anderen Regionalprache oder Friesisch einreicht, muss auch angeben, um welches Gebiet/Bundesland es sich handelt.
  11. Nominierte Gedichte können in Pressemitteilungen aufgenommen, auf dieser Website veröffentlicht und gegebenenfalls in einem Buch/Zeitschrift veröffentlicht werden. Einreichung eines Gedichts bedeutet, dass der Autor/ die Autorin dazu Zustimmung gibt. Weiterhin behalten Sie Ihre Rechte in vollem Umfang.
  12. Termin der Vorträge: Samstagabend 8. Oktober in der Kirche in Gelselaar.
  13. Die Teilnahme ist kostenlos.